
Direktvermarktung im Bereich der erneuerbaren Energien:
Was bedeutet das?

Was bringt Direktvermarktung und warum sollte ich die direkte Energievermarktung in Anspruch nehmen?
Das Marktprämienmodell
Auch die Börsenpreise für Strom unterliegen Schwankungen. Ihr Erlös bei der Direktvermarktung richtet sich allerdings mindestens an der Höhe der EEG-Vergütung. Das Marktprämienmodell kommt schon ab einer Leistung von 50 kW zum Tragen. Auch wenn Sie einen Teil Ihres gewonnenen Stroms selbst nutzen profitieren Sie von diesem Modell.
Das Gesetz
Für Neuanlagen, die seit 2016 am Netz sind, verpflichtet Sie der Gesetzgeber zur Direktvermarktung. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, verringert sich Ihr Zahlungsanspruch. Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung Ihrer Anlage und übernehmen alle Aufgaben, die in Zusammenhang mit der Direktvermarktung anfallen.
Die endliche EEG-Förderung
Für die ersten Windkraftanlagen mit einem Volumen von ca. vier Gigawatt läuft die EEG-Förderung bereits 2021 aus. Das bedeutet, dass von Seiten der Netzbetreiber weder eine Vergütungspflicht noch eine Abnahmepflicht besteht. Entscheiden Sie sich als für uns als Direktvermarkter, damit Sie nicht auf Ihrem überschüssigen Strom sitzen bleiben.
So einfach wechseln Sie zur Direktvermarktung
Rentabilität berechnen
Berechnen Sie Ihre Erlöse und fordern Sie über das Anfrageformular ein persönliches Angebot an. Sie haben eine Frage? Unter 0800 707 3333 oder info@e3-experten.com stehen die E3-Experten zu Ihrer Verfügung.
Plug'n'Play Anschluss-Service
In unserem Anschluss-Service testen wir Ihre Anlage und binden sie unkompliziert an. Wir stellen sicher, dass alle Voraussetzungen zur Fernsteuerbarkeit von Anlagen in der Direktvermarktung erfüllt sind.
Direktvermarktung Ihres Stroms
Und schon beginnt die Direktvermarktung. Sie profitieren von monatlichen Gutschriften Ihrer Stromerlöse. Unser Kundenportal ermöglicht Ihnen jederzeit einen Überblick über Ihre Erzeugungsleistung.
Fordern Sie über 4 einfache Schritte Ihr persönliches unverbindliches Direktvermarktungsangebot an.
Wir nehmen unsere Aufgabe als Dienstleister sehr ernst
Lehen Sie sich zurück: Wir übernehmen für Sie alle wesentlichen Aufgaben im Rahmen der Direktvermarktung

- Wir managen Ihren Bilanzkreis und melden Sie beim zuständigen Netzbetreiber an
- Wir erstellen tägliche Erzeugungsprognosen
- Wir vermarkten Ihren Strom optimal an den Energiemärkten
- Wir übernehmen marktbezogene Risiken, z.B. Marktpreisschwankungen und Ausgleichsenergiekosten
- Wir sichern die Risiken aus §51 EEG 2017 (6 Stunden-Regelung) ab
- Wir führen Vertragsverhandlungen mit finanzierenden Kreditinstituten
- Wir übernehmen das Risiko aus der Profilwertigkeit
- Wir übernehmen die spiegelbildlichen Transaktionsmeldungen gemäß REMIT (Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts)
- Wir erstellen die Abrechnung der Marktprämie und des Marktwertes aus einer Hand
- Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der verpflichtenden Fernsteuerung
- Wir stellen Ihnen einen komfortablen Zugang zu Vertrags- und Erzeugungsdaten bereit
Das Marktprämien-Modell
Wir vermarkten den Strom aus regenerativen Energien in Ihrem Auftrag. Sie müssen sich also nicht selbst um den Verkauf kümmern. Für den gelieferten Strom erhalten Sie eine Vergütung auf Basis der Börsenerlöse, also dem aktuellen Marktwert des Stroms. Vom Netzbetreiber bekommen Sie zusätzlich noch die Marktprämie. Die Marktprämie bildet sich aus der Differenz zwischen Börsenerlös und der EEG-Vergütung.
Unterm Strich ergeben der Marktwert / Börsenpreis und Marktprämie mindestens die EEG-Vergütung. Die Managementprämie bei Bestandsanlagen führt dabei zu dauerhaften Mehrerlösen für Sie als Anlagenbetreiber.
Gesetz ist Gesetz
Für Neuanlagen, die seit 01.01.2016 in Betrieb genommen wurden und eine installierte Leistung von über 100 kW haben, ist die Direktvermarktung verpflichtend. So legt es der Gesetzgeber in §21 EEG 2017 fest. Das bedeutet für Sie, dass jede betroffene Neuanlage mit der entsprechenden Mess- und Übertragungstechnik ausgerüstet werden muss, um die Voraussetzungen für die Direktvermarktung zu schaffen. Allerdings garantiert der Gesetzgeber auch die Vergütung in Höhe des anzulegenden Werts (Monatsmarktwert) und zwar über die gesamte Förderdauer von mindestens 20 Jahren.
Kommen Sie als Anlagenbetreiber dieser Verpflichtung nicht nach, verringert sich ihr Zahlungsanspruch genau um die Marktprämie.

Handeln aus Überzeugung
Wir, die E3 Energie Effizienz Experten, sind Ihr professioneller Partner und bieten Ihnen maßgeschneiderte sowie kundenspezifisch optimierte Lösungen im Energiemanagement-, Photovoltaik- und Speicherbereich. Dies tun wir herstellerunabhängig und mit der Kompetenz aus mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung. Dabei setzen wir ganz klar auf die eigenverantwortliche Erzeugung der benötigten Energie und deren effizienten Einsatz im Unternehmen.
Wir sind der Überzeugung, dass die Art der Energiebeschaffung und der Einsatz von Energie in den Unternehmen in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle für das Image, die Wettbewerbsfähigkeit und damit für den Erfolg und den Wert eines Unternehmens einnimmt. Anders gesagt: Zukunft braucht Verantwortlichkeit. Deshalb wird die Art und Weise, wie Unternehmen mit Energie umgehen, immer mehr zur Existenzfrage.
Wir sind Überzeugungstäter, die antreten für beste Ergebnisse im Sinne unserer Kunden. Als selbständiger Teil der Würth Gruppe teilen wir die Kultur aller Würth Unternehmen: Fokus auf Qualität, zukunftsweisende Produkt- und Dienstleistungsstrategie, Kundennähe, Ideen mitbringen und Kunden begeistern. Dauerhaft.
Das überzeugt auch unsere Kunden.